Die Hunde bellen, und \(auch: aber\) die Karawane zieht weiter

Die Hunde bellen, und \(auch: aber\) die Karawane zieht weiter
Die Hunde bellen, und (auch: aber) die Karawane zieht weiter
 
Bei der Redensart handelt es sich um die Übersetzung des gleichbedeutenden türkischen (kurdischen) Sprichworts it ürür, kervan yürür, indem allerdings wohl stärker eine eindeutig positive Wertung mitschwingt. Der Hund nämlich gilt in der islamischen Kultur als unrein, das Kamel aber, das einzig und allein den hundertsten Namen Allahs kennt, als weise. Die Wendung bedeutet, dass jemand unbeirrt von Widerstand oder Kritik den von ihm für richtig befundenen Kurs weiterverfolgt: Der Bundeskanzler wies die Angriffe der Opposition mit den Worten »Die Hunde bellen, und die Karawane zieht weiter« zurück.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karawane — Ka|ra|wa|ne [kara va:nə], die; , n: 1. (früher im Orient) Zug von reisenden Kaufleuten [mit Lasten transportierenden Tieren]: die Karawane näherte sich der Oase. 2. [zusammengehörende] größere Gruppe von Personen, Fahrzeugen, die sich in einem… …   Universal-Lexikon

  • Hund — Kläffer (umgangssprachlich); Töle (derb); bester Freund des Menschen (umgangssprachlich); Köter (umgangssprachlich); Wichser (vulgär); Arsch (derb); …   Universal-Lexikon

  • Hund — Der Hund ist im redensartlichen Ausdruck ebensosehr das Bild des Elenden, Niederträchtigen und Untermenschlichen wie auch das Symbol der Treue, Wachsamkeit usw. Mit Recht sagt M. Kuusi, daß eine vergleichende Erforschung der überlieferten… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”